Windenergie: Rauher Kulm und Hessenreuther Wald rücken ins Visier

| Onetz

Klimawandel und Energiewende lassen die Politik nicht los. Der Stadtrat Pressath ließ sich von Matthias Rösch vom Energie-Technologischen Zentrum Nordoberpfalz auf den neuesten Stand bringen.

Die Stadträte in Erbendorf mussten in der außerordentlichen Sitzung eine wichtige Entscheidung treffen: Wie sieht die Zukunft der Windenergie im Stadtgebiet aus? Wie berichtet, wichen die Räte von der Empfehlung des Bauausschusses ab. Dieser hatte in der Woche zuvor fast drei Stunden über das Thema debattiert. Statt eines Flächennutzungsplans "Silberschlag" entschieden sie sich nun für eine "Konzentrationsflächenplanung" durch ein Planungsbüro. Der Grund für die doch schnelle Meinungsänderung lag an den "neusten Erkenntnissen", die Bürgermeister Johannes Reger in der Sitzung bekannt gab. Aus diesen ergab sich ein neuer Beschlussvorschlag. Dieser wurde allerdings erst um 14.30 Uhr – also dreieinhalb Stunden vor der Stadtratssitzung – ins Ratsinformationssystem eingestellt. Das sorgte für Diskussionen.

Vollständiger Artikel: https://www.onetz.de/oberpfalz/erbendorf/kurze-vorbereitungszeit-windenergie-sorgt-stadtrat-fuer-unmut-id3941681.html

Wie zu befürchten war werden es immer mehr Windräder im und um den Hessenreuther Wald. Waren es 2016 lt. Aussage der NES noch 7 geplante Anlagen so wurden daraus 2022 schon 8. Ende 2022 waren es dann 12, Januar 2023 waren wir schon bei 17 angelangt.
In diesem Bericht ist davon die Rede, dass die Gemeinde Pressath ebenfalls Flächen am Hessenreuther Berg als Vorganggebiet ausweisen will. Somit ist zu befürchten, dass weitere Windindustrie-Anlagen in unseren schönen Wald gepflanzt werden.

Zurück